cosoft B2B-Flyer 2025-01
Zielscheibe von Cyberkriminalität
Sicher ist sicher? Leider nicht mehr.
»Ach, mir passiert das doch nicht!« – ein Satz, den wohl viele Unternehmer schon einmal gedacht oder gesagt haben, wenn es um Cyberkriminalität geht. Doch die Realität sieht anders aus: Cyberkriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um Zugriff auf sensible Daten und Systeme zu erlangen. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, aktuelle Cyberbedrohungen zu kennen und zu wissen, wie man sich vor ihnen schützen kann.
Cyberbedrohungen wie Ransomware, Phishing und gezielte Hackerangriffe gehören längst zur Tagesordnung für Unternehmen. Und der gezielte Schutz vor derartigen Sicherheitsrisiken ist wichtiger als je zuvor, denn das Risiko steigt weiter. Während vielerorts die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz hochgelobt werden, nutzen längst auch Cyberkriminelle die Möglichkeiten, die KI bietet. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändert die Dimension und Komplexität von Cyberangriffen erheblich – können Sie da noch mithalten?
Neues Jahr – neues Sicherheitsrisiko
Wir alle wissen, dass die Zahl an Cyberattacken auf Unternehmen von Jahr zu Jahr steigt. Doch Schluss mit der Panikmache, legen wir die Fakten auf den Tisch: Zu den bekanntesten und gleichzeitig immer noch erfolgreichsten Angriffsarten zählt das Phishing. In Verbindung mit Ransomware, Identitäts- und Datendiebstahl bleibt es eine beliebte Methode von Hackern, Zugang zu Ihrem Firmennetzwerk zu bekommen und Unternehmensdaten zu stehlen. Zahlen belegen das: Ransomware Angriffe haben laut dem Data Threat Report der Thales Group weltweit um 27 Prozent zugenommen, in Deutschland liegt der Anstieg sogar bei 32 Prozent. Besonders alarmierend ist der Blick auf Distributed-Denial-of-Service-Attacken (kurz: DDoS-Attacken): Diese verzeichneten 2024 einen Sprung von mehr als 265 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen zeigen deutlich, dass sich die Bedrohungslage weiter verschärft – Unternehmen müssen sich also auf wachsende Herausforderungen in der IT-Sicherheit einstellen.
Wie Cyberkriminelle immer raffinierter werden
»Technik, die begeistert« – ja, das kann sie. Was aber, wenn genau diese Technik Ihnen zum Verhängnis wird? Künstliche Intelligenz und Quantencomputing verschärfen zunehmend die Sicherheitslage – denn je mehr für Sie durch diese Technologien möglich wird, desto mehr Möglichkeiten bieten sie auch Ihren Gefährdern. Zusätzlich dazu steigt die Anzahl vernetzter Geräte: IDC prognostiziert für dieses Jahr mehr als 55,7 Milliarden IoT-Geräte, die mit dem Internet verbunden sein werden – eine Menge potenzieller Ziele für Cyberkriminelle, nicht wahr? Wer trotz der steigenden Bedrohungslage weiter auf »Business as usual« schwört, wird früher oder später merken, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben – deshalb ist bereits jetzt Handeln angesagt.
Schutz vor Cyberangriffen – gemeinsam statt allein!
Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität wachsen rasant und es ist nicht leicht, Schritt zu halten. Aber keine Sorge: Niemand erwartet, dass Sie diese Herausforderung allein bewältigen. Ein erfahrener IT-Dienstleister an Ihrer Seite kann den entscheidenden Unterschied machen.
Wir helfen Ihnen, Ihre IT-Infrastruktur gründlich zu analysieren, Sicherheitslücken zu identifizieren und effektive Schutzmaßnahmen zu implementieren. Ob es um zuverlässige Backups, den Einsatz moderner Sicherheitssoftware oder die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter geht – wir stellen sicher, dass Hacker vor verschlossenen Türen stehen. Mit der richtigen Unterstützung wird der Schutz Ihres Unternehmens nicht zur Last, sondern zu einer durchdachten Strategie.
Laden Sie sich hier die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunter, in der sich noch viele weitere Business IT-Themen und Angebote befinden:
