cosoft B2B-Flyer 2025-04
Wenn Software in Rente geht
Support-Ende 2025 – jetzt ist Handeln angesagt
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10, Office 2019 sowie Exchange Server 2016/2019. Ab diesem Zeitpunkt erhalten diese Software-Versionen keine sicherheitsrelevanten Updates oder technischen Support mehr.
Unternehmen, die nach dem Stichtag weiterhin auf diese Systeme setzen, riskieren, dass ihre IT-Infrastruktur anfällig für Angriffe wird. Zudem könnte die Nutzung nicht unterstützter Software zu Verstößen gegen Compliance-Vorgaben führen. Der Umstieg auf aktuellere Software ist daher ein notwendiger Schritt, um sowohl die Sicherheit als auch die Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Mehr Sicherheit und Produktivität mit Windows 11
Windows 11 bietet nicht nur die nötige Sicherheit für Ihre Infrastruktur, sondern steigert durch neue Features auch effektiv die Produktivität Ihrer Mitarbeiter: Die Unterstützung von Technologien wie DirectStorage und Auto-HDR optimiert die Leistungsfähigkeit Ihres Systems maßgeblich und sorgt für ein flüssigeres Nutzererlebnis. Gleichzeitig verbessert die benutzerfreundliche Oberfläche von Windows 11 die Orientierung und Effizienz, sodass sich Ihre Mitarbeiter schneller zurechtfinden. Die kontinuierliche Versorgung mit Sicherheitsupdates gewährleistet zudem einen langfristigen Schutz vor Cyberrisiken, die im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein können.
Die Auswirkungen auf Microsoft Office und Exchange Server
Der Umstieg auf neuere Versionen von Office und Exchange Server ist ebenso wichtig wie der Wechsel des Betriebssystems. Office 2024 und Microsoft 365 bieten nicht nur verbesserte Funktionen und Performance, sondern auch eine enge Integration mit Windows 11, was die Produktivität Ihrer Mitarbeiter weiter steigert. Der Umstieg auf diese neuesten Versionen gewährleistet, dass Sie von den fortschrittlichsten Sicherheitsvorkehrungen und den neuesten Produktivitätsfunktionen profitieren, während gleichzeitig die Kompatibilität mit den neuesten Technologiestandards gesichert ist. Dies gilt auch für Exchange Server 2019, der in Bezug auf Sicherheit und Skalierbarkeit erhebliche Verbesserungen bietet. Durch den Wechsel auf diese Version bleibt Ihre E-Mail-Infrastruktur optimal geschützt und erfüllt die Anforderungen moderner IT- Infrastrukturen.
Frühzeitig handeln, um Risiken zu vermeiden
Die Umstellung auf neue Systeme ist keine kurzfristige Entscheidung. Unternehmen sollten zeitnah mit der Planung des Wechsels beginnen, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden und ihre IT-Systeme zukunftssicher zu machen.
Das Wissen um die »End of Support«-Termine und die rechtzeitige Migration auf moderne Software-Lösungen sind entscheidende Schritte, um den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern. Gern stehen wir Ihnen dabei beratend zur Seite, um den Umstieg Ihrer Systeme zu erleichtern.
Laden Sie sich hier die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunter, in der sich noch viele weitere Business IT-Themen und Angebote befinden:
