ITinsider Ausgabe 05
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Geschäftspartner,
grundsätzlich sollten Sie natürlich nicht immer mit dem Schlimmsten rechnen. Das hätte nämlich eine sehr negative Grundeinstellung zur Folge – und die könnte sich für Ihr Unternehmen (beziehungsweise Ihren Betrieb, Ihre Praxis, Ihre Kanzlei oder Ihre Einrichtung) als ein großes Hemmnis erweisen. Denn: Warum sollten Sie etwas Neues wagen und an Innovationen arbeiten, wenn das Ergebnis wahrscheinlich nicht zufriedenstellend ist? Nein, einen solchen Pessimismus schieben wir lieber beiseite und schaffen dadurch Platz für Entdeckergeist, Tatendrang und Mut!
Aber: Wenn Ihnen die Existenz Ihres Unternehmens am Herzen liegt, sollten Sie sich nichtsdestotrotz auf die Möglichkeit gewisser Katastrophen vorbereiten. So unwahrscheinlich es im Augenblick auch scheinen mag, so können doch einige Szenarien eintreten, die sich für Unternehmen als ein echtes Desaster erweisen können – vor allem, wenn sie keinen Plan haben, was in dem jeweiligen Szenario genau zu tun ist. Sie fragen sich: Was für Szenarien könnten das genau sein? Es könnte zum Beispiel zu einem Hochwasser, einem Brand, einem Stromausfall oder einer Cyberattacke kommen.
In dieser Ausgabe des Kundenmagazins ITinsider beschäftigen wir uns mit genau solchen Szenarien. Wir zeigen auf, welche Gefahren drohen und wie Sie im Fall der Fälle am besten reagieren. Außerdem erklären wir, wie sich Ihr Unternehmen schon im Vorfeld aufstellen sollte, um für die möglichen Szenarien gewappnet zu sein und so unbeschadet wie möglich daraus hervorzugehen. Kleiner Spoiler: Mit Maßnahmen und Lösungen wie einem Notfallkonzept, einer USV-Anlage, einer Datensicherung und der Netzwerksegmentierung können Sie vorbeugend schon viel tun.
Inhalt der Ausgabe 05:
Bieten Sie Desastern die Stirn!
Verschiedene Szenarien können für Unternehmen ein Desaster bedeuten – aber welche sind das?
Immer unter Strom
Die Stromversorgung ist die Achillesferse – aber nicht mit unterbrechungsfreier Stromversorgung!
Ein Cyberangriff: aus die Maus?
Im Ernstfall sollten Unternehmen schnell und richtig reagieren – und es in Zukunft besser machen!
Nutzen Sie die Firewall Mensch!
Mitarbeiter werden zu einer wichtigen Schutzbarriere – indem Sie die Security Awareness schulen!
Schritt für Schritt die Krise im Griff
Ob Wasserschaden, Stromausfall oder Cyberattacke – Unternehmen können sich wappnen!
Rückendeckung durch Rechenzentren
In Rechenzentren sind Unternehmensdaten gut geschützt – in manchen aber besser als in anderen.
Backup: das Must-have in der Hinterhand
Die Datensicherung stellt in vielen Notfällen die Rettung dar – besonders durch die 3-2-1-Regel.
Stück für Stück die Schotten dicht
Die Netzwerksegmentierung kann bei einem Cyberangriff das Schlimmste verhindern – aber wie?
Das Magazin kann nachfolgend als PDF-Datei heruntergeladen werden:
